719 Eine kürzlich veröffentlichte Studie in der Fachzeitschrift Journal of University Teaching & Learning Practice beleuchtet die Nutzung der umstrittenen Schattenbibliothek Z-Library. Besonders Studierende aus einkommensschwachen Verhältnissen sehen darin eine Rettung vor der „akademischen Armut“. Doch der Dienst, der Millionen von Büchern und Artikeln kostenlos anbietet, bleibt rechtlich hoch umstritten. Z-Library: Die Schattenbibliothek der Superlative Mit Millionen von Büchern und wissenschaftlichen Artikeln gehört Z-Library zu den größten Plattformen dieser Art im Internet. Trotz strafrechtlicher Verfolgung und der Verhaftung zweier mutmaßlicher Betreiber in Argentinien bleibt die Seite online und expandiert weiterhin.Während Verlage Z-Library als Piraterieportal betrachten, zeigt die Studie, dass viele Nutzer die Plattform als unverzichtbare Hilfe ansehen, um den Zugang zu überteuerten oder schwer erreichbaren akademischen Ressourcen zu erhalten. Die Perspektive der Nutzer: Armut und der „Robin-Hood-Effekt“ Reddit-Nutzer: Bildung als LuxusDie Studie analysierte 134 Beiträge von Reddit-Nutzern, die im Zusammenhang mit Z-Library veröffentlicht wurden. Viele Kommentare zeigen, dass die Plattform nicht nur als Möglichkeit gesehen wird, kostenlos an Bücher zu kommen, sondern als Notwendigkeit.Ein Nutzer aus einem einkommensschwachen Land schrieb:„Ein einziges Buch kostet bei uns 50 bis 80 Prozent meines Tageslohns. Ohne Z-Library könnte ich mir Bildung nicht leisten.“Auch in Ländern mit besserer Infrastruktur klagen Studierende über mangelnden Zugang zu teuren Lehrbüchern und wissenschaftlichen Artikeln. Ein weiterer Nutzer brachte es auf den Punkt:„Die Verlage machen Milliarden. Autoren und Gutachter sehen davon nichts. Z-Library gleicht das Ungleichgewicht aus.“Chinesische Studierende: Bildung für alleIn der zweiten Phase der Studie wurden 103 chinesische Postgraduierte befragt. Ihre Meinungen zeigen ein klares Bild:82 % der Befragten glauben, dass Schattenbibliotheken wie Z-Library Studierenden in Armut helfen.67 % geben an, dass akademische Lehrbücher zu teuer sind, um sie zu kaufen.77 % bevorzugen den uneingeschränkten Zugang zu Wissen ohne Paywalls.Besonders in China, wo sozialistische Werte den Zugang zu Bildung als grundlegendes Recht betonen, ist die Unterstützung für Schattenbibliotheken hoch. Ein moralisches Dilemma: Wissen gegen Rechte Die Studie zeigt, dass die Nutzer von Z-Library eine klare Rechtfertigung für ihre Handlungen sehen. Sie argumentieren, dass das Recht auf Bildung und der Zugang zu Wissen schwerer wiegen als die Urheberrechte der Verlage.Der Autor der Studie, Dr. Michael Day von der University of Greenwich, spricht von einer „Robin-Hood-Mentalität“. Z-Library wird von den Nutzern als notwendiges Übel betrachtet, um die „Steuern“ der Verlage auf Wissen zu umgehen. Was können Universitäten und Verlage tun? Die Ergebnisse der Studie werfen die Frage auf, ob das aktuelle System der wissenschaftlichen Publikationen noch zeitgemäß ist. Dr. Day fordert Universitäten und Verlage auf, ihre Ansätze zu überdenken:„Es ist notwendig, die digitale Kluft zwischen sozioökonomisch benachteiligten Studierenden zu verringern. Verlage sollten den Zugang zu Open-Access-Inhalten ausweiten, um Wissen proaktiv zugänglicher zu machen.“Ein Vorbild gibt die Studie selbst: Sie wurde unter einer Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht und ist kostenlos für alle zugänglich. Fazit: Ein zweischneidiges Schwert Z-Library ist ein Paradebeispiel für das Spannungsfeld zwischen Urheberrecht und sozialem Nutzen. Für viele Studierende weltweit ist die Plattform eine Rettung in der akademischen Not. Doch die rechtlichen und ethischen Fragen bleiben bestehen.Was denkst du? Ist Z-Library ein moderner Robin Hood oder eine Bedrohung für die Wissenschaftsverlage? Schreib uns deine Meinung in die Kommentare! Vorheriger Beitrag Kupferabschaltung der Telekom: Fortschritt oder Kostenfalle? Nächster Beitrag Jetzt patchen: Sicherheitslücke in 7-Zip erlaubt Schadcodeausführung You may also like Endlich 8 WANs! UniFi Network Application 9.1.118 bringt das Update, auf das... April 16, 2025 Gebrauchte Seagate-Festplatten statt Neuware: Was steckt dahinter und wie erkennen Sie das? Januar 30, 2025 The Stargate Project: Droht uns ein reales Skynet oder ein Durchbruch für... Januar 28, 2025 Zwangsentsperrung per Fingerabdruck: Warum wir sie ablehnen und was das OLG Bremen... Januar 27, 2025 Gefälschte Steuerbescheide: So erkennen Sie Betrug und schützen sich Januar 27, 2025 Netflix erhöht Preise erneut: Ist Inflation das Problem, oder sinkt auch die... Januar 22, 2025 Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.