Home IT Linux-Server remote neustarten mit sysrq-trigger – selbst wenn alles hängt

Linux-Server remote neustarten mit sysrq-trigger – selbst wenn alles hängt

by dr
0 Kommentare

Du kennst das: Dein Linux-Server hängt. SSH reagiert noch, aber alles ist langsam oder eingefroren. Der reboot-Befehl? Keine Chance. Dienste sind blockiert, Prozesse lassen sich nicht killen, und du willst um jeden Preis vermeiden, den Hoster anzurufen oder gar auf den Reset-Button im Rechenzentrum zu warten.

Die Lösung ist simpel, brachial – und effektiv:

				
					echo "b" > /proc/sysrq-trigger
				
			

Dieser unscheinbare Befehl ist wie der Reset-Knopf auf deinem Tower-PC früher – nur eben remote. Aber Vorsicht: Der Neustart erfolgt sofort. Keine Gnade für laufende Dienste, keine Datenrettung – das System fährt direkt runter und bootet neu. Also nur nutzen, wenn wirklich nichts mehr geht.

Was steckt hinter /proc/sysrq-trigger?

Linux bringt mit dem sogenannten Magic SysRq Key ein mächtiges Notfall-Tool direkt im Kernel mit. Damit kannst du dein System steuern – unabhängig davon, ob Prozesse hängen oder Dienste streiken. Ursprünglich war das für Tastenkombinationen gedacht (Alt + SysRq + <Taste>), aber du kannst die Befehle auch remote triggern – per Datei-Write:

				
					echo <Befehl> > /proc/sysrq-trigger
				
			

Und das Beste: Diese Methode funktioniert sogar dann, wenn andere Systemfunktionen schon längst den Geist aufgegeben haben. Vorausgesetzt, du hast Root-Rechte.

Die mächtigen Helfer – alle verfügbaren SysRq-Kommandos im Überblick os, die du kennen solltest:

BefehlFunktion
bReboot sofort – ohne Sync, ohne Unmount
oPoweroff – ebenfalls ohne Sync
sSchreib alle Daten auf die Platte (sync)
uRemount alle Dateisysteme read-only
eSIGTERM an alle Prozesse (außer init)
iSIGKILL an alle Prozesse (außer init)
fTrigger den OOM-Killer (killt speicherhungrige Prozesse)
kKillt alle Prozesse auf dem aktuellen Terminal (Secure Access Key)
mZeigt Speicherinformationen an
tListet alle laufenden Prozesse auf
lStacktrace aller CPUs
pDump der CPU-Register
dZeigt, welche Locks gehalten werden
hHilfe anzeigen – listet alle verfügbaren Kommandos

Und dann gibt’s noch das berüchtigte:

				
					echo _reisub > /proc/sysrq-trigger
				
			

Das ist quasi das sanfte „Reboot-Makro“:

  • R – Keyboard zurück auf XLATE-Modus

  • ESIGTERM an alle Prozesse

  • ISIGKILL an alle Prozesse

  • S – sync

  • U – remount read-only

  • B – reboot

So sauber, wie’s im Notfall eben noch geht.

Aktivierung: Was, wenn /proc/sysrq-trigger nicht reagiert?

Normalerweise ist das Feature aktiv – es sei denn, der Kernel wurde mit deaktiviertem Support kompiliert (selten). Um es sicherzustellen:

				
					echo 1 > /proc/sys/kernel/sysrq
				
			

Das erlaubt alle SysRq-Funktionen. Du kannst das auch über eine Bitmaske feiner konfigurieren, etwa:

				
					echo 128 > /proc/sys/kernel/sysrq  # Nur Reboot erlauben
				
			

Aber wichtig: Der Zugriff via /proc/sysrq-trigger ist immer erlaubt – sofern Root-Rechte vorhanden sind.

Wann solltest du echo b > /proc/sysrq-trigger nutzen?

Nutze diesen Befehl nur, wenn:

  • reboot und shutdown hängen

  • der init-Prozess oder systemd blockiert

  • dein System zwar erreichbar, aber komplett eingefroren ist

  • du keine andere Option hast, den Server neu zu starten

Nicht benutzen, wenn du Daten auf nicht synchronisierten Dateisystemen hast – die könnten futsch sein. Alternativ vorher echo s > /proc/sysrq-trigger und echo u > /proc/sysrq-trigger senden.

Fazit: Dein Linux-Notfallkoffer

Der Zugriff auf /proc/sysrq-trigger ist der ultimative Linux-Joker. Ob im HomeLab oder im Rechenzentrum – er gibt dir maximale Kontrolle, wenn alles andere versagt. Nutze ihn mit Bedacht, aber hab keine Scheu, ihn zu nutzen, wenn’s wirklich brennt.

🛠️ Pro-Tipp:

Speicher dir einen SSH-Alias oder ein kleines Bash-Skript mit den wichtigsten Befehlen. Im Ernstfall zählt jede Sekunde.

				
					alias hardreboot='echo b > /proc/sysrq-trigger'

				
			

You may also like

Hinterlasse einen Kommentar

Über Uns

Tech-Innovations und Trends im Fokus: Wir sind deine erste Anlaufstelle für spannende Technik-News, die neuesten Gadgets und hilfreiche Tipps rund um die digitale Welt. Egal, ob smarte Lösungen für den Alltag, ausführliche Reviews oder zukunftsweisende Trends – bei uns findest du alles, was Technik-Begeisterte bewegt. Hol dir die besten Insights und lass dich inspirieren!

Follow Us

© Copyright 2025 by dR Gruppe