15 Wenn du mehrere Internetleitungen kombinieren willst – für maximale Ausfallsicherheit oder smarte Lastverteilung – dann kommt jetzt das Update, das dir ein breites Grinsen ins Gesicht zaubert: Die UniFi Network Application 9.1.118 erlaubt ab sofort bis zu 8 WAN-Verbindungen. Und ganz ehrlich: Das war längst überfällig.Multi-WAN auf einem neuen Level: Bis zu 8 Verbindungen für mehr Power & AusfallsicherheitUniFi-Fans warten schon seit Jahren auf diese Funktion. Bisher war bei zwei WANs Schluss – und das reichte für kleine Setups, war aber für größere Infrastrukturen oft ein Bottleneck. Mit dem neuen Update fällt diese Grenze. Jetzt kannst du bis zu 8 WANs einbinden – perfekt für Unternehmen, Co-Working-Spaces oder Nerds mit mehreren ISPs zu Hause.Was bringt dir das konkret?Bessere Lastverteilung (Load Balancing): Teile Traffic intelligent auf verschiedene Leitungen auf.Stabile Ausfallsicherheit (Failover): Wenn ein Anschluss ausfällt, springt automatisch ein anderer ein.Mehr Flexibilität: Ideal für ländliche Regionen mit schwacher Netzabdeckung oder Setups mit mehreren LTE-Routern.Kompatible Geräte: Dieses Feature funktioniert auf leistungsstarken UniFi-Gateways wie dem UDM-Pro, UDM-SE, UDM-Pro-Max, EFG, UCG-Fiber, UCG-Max, UCG-Ultra, UDW, UXG-Enterprise, UXG-Pro und UXG-Max.➡️ Pro-Tipp: Wenn du ohnehin über ein Upgrade nachdenkst, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt – ein Gerät wie der UDM-Pro-Max bringt dir die volle Power für Multi-WAN-Setups.Mehr Kontrolle mit „Traffic Flows“ & „Traffic Overview“Neben dem Multi-WAN-Feature gibt’s auch ein paar spannende Neuerungen fürs Monitoring. Mit „Traffic Flows“ siehst du jetzt glasklar, welcher Traffic durch deine Regeln erlaubt oder blockiert wird. Kombiniert mit „Traffic Overview“ bekommst du Infos zu:Den Top-Destinationen im NetzAktiven ClientsBlockiertem Traffic und angewendeten RichtlinienBesonders praktisch: Bei Problemen mit bestimmten Geräten oder falschen Firewall-Regeln kannst du deutlich schneller reagieren.QoS mit Feinschliff – Jetzt noch smarterDie Quality-of-Service-Einstellungen wurden aufgebohrt:Traffic Prioritization: Wichtige Dienste wie VoIP oder Remote Work Tools lassen sich bevorzugt behandeln.Burst Control: Legt fest, wie lange Traffic-Spitzen toleriert werden, bevor Limits greifen.VPN-Unterstützung: QoS lässt sich jetzt auch auf VPN-Clients und Site-to-Site VPNs anwenden – Voraussetzung: Zone-Based Firewall aktiv.Port Manager & VPN Wizard: Mehr Komfort im AlltagDie Port-Verwaltung wurde optisch und funktional überarbeitet:Neue Side Panel Ansicht für besseren Überblick.SFP-Module können jetzt detailliert analysiert werden.Ports lassen sich per Hover-Funktion direkt power-cyclen oder lokalisieren.Und ja: Bulk-Edit für Portnamen ist jetzt möglich. Endlich!Dazu kommt ein neuer VPN-Client-Wizard, der es deutlich leichter macht, spezifischen Traffic über bestimmte VPNs zu routen – ohne manuelle Regelwüsten.Weitere Updates, die man nicht übersehen sollteKlar, nicht jeder Punkt in einem Release ist weltbewegend – aber einige Highlights sind definitiv einen Blick wert:Client Analyzer: Zeigt dir im Detail, wie gut (oder schlecht) einzelne Clients performen.mDNS Proxy: Reduziert Multicast-Chaos in größeren Netzwerken.Airview für alle APs: Übersicht über alle Access Points in einer Ansicht.Neue Firewall-Optionen: Regionale Regeln, duplizierbare Policies, bessere Sortierung.API & WiFi-Verbesserungen: Mehr Kontrolle, besseres UX, smartere Automatisierung.Fazit: Ein starkes Update für Power-UserUniFi Network Application 9.1.118 ist kein gewöhnliches Wartungs-Release. Die Möglichkeit, bis zu 8 WAN-Verbindungen zu nutzen, ist ein massives Upgrade für alle, die auf Zuverlässigkeit, Redundanz und smarte Netzwerkverteilung setzen.Und mit Features wie Traffic Flows, QoS-Verbesserungen und einem clevereren Port Manager wird auch der Alltag für Admins und Netzwerk-Nerds angenehmer.Lust auf mehr UniFi-Insights? 👉 Stöber doch mal in unseren anderen Artikeln rund um UniFi Gateways, Controller-Tipps und Zubehör-Empfehlungen. Da ist garantiert etwas Spannendes für dich dabei! RouterUbiquitiUniFi Vorheriger Beitrag Linux-Server remote neustarten mit sysrq-trigger – selbst wenn alles hängt Nächster Beitrag Intel Core Prozessor-Suffixe erklärt: K, KF, F, P & Co. You may also like Gebrauchte Seagate-Festplatten statt Neuware: Was steckt dahinter und wie erkennen Sie das? Januar 30, 2025 The Stargate Project: Droht uns ein reales Skynet oder ein Durchbruch für... Januar 28, 2025 Zwangsentsperrung per Fingerabdruck: Warum wir sie ablehnen und was das OLG Bremen... Januar 27, 2025 Gefälschte Steuerbescheide: So erkennen Sie Betrug und schützen sich Januar 27, 2025 Netflix erhöht Preise erneut: Ist Inflation das Problem, oder sinkt auch die... Januar 22, 2025 Bambu Lab sorgt für Aufregung mit neuem „Kontrollsystem“ für 3D-Drucker Januar 22, 2025 Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.